Der Visumsantrag
Ich habe vor diesen Blogpost immer ein bisschen weiter zuführen wenn es etwas neues gibt. Wenn ich das Visum dann habe stelle ich ihn online.
Das wichtigste kommt hier nicht zum Schluss. Ok, das war ein dummer Spruch und es stimmt nicht mal. An einem Wochenende haben meine Mutter und ich mich hingesetzt um diesen ganzen Papierstapel auszufüllen. Das hat echt lange gedauert. Am besten holt man sich davor was zu trinken und macht das Fenster auf. Dann geht es besser. Musik hören kann man auch, weil es eigentlich hauptsächlich nur ankreuzen ist, aber man sollte sich natürlich trotzdem konzentrieren. Viele Organisationen geben auch eine Ausfüllhilfe zum Antrag da steht dann so: Part 36: Ja ankreuzen. Ist also nicht so schwierig, sondern einfach nur viel. Das Englisch ist auch ganz einfach zu verstehen, weil ja auch oft dabei steht was zu tun ist. Mein einziges Problem waren Fragen zum Charakter. Aber da wollten die meistens nur wissen ob meine Eltern in irgendeinem Sex-Register sind oder ob sie schon mal was kriminelles gemacht haben. Haben sie nicht!
Ok, ich dachte das wird hier jetzt so ein Post über 3 Wochen. Nix da! Am Montag habe ich das Visum abgeschickt (bzw.meine Mutter) und jetzt drei anstrengende Tage später habe ich eine Email bekommen von meiner Organisation, dass mein Visum da ist. Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen. Wir haben den Antrag an die australische Botschaft in Berlin geschickt. Dort haben die das anscheinend rasend schnell erledigt und dann hab ich es. Es wurde mir in Form von 5 Blättern zugeschickt als PDF. Man muss das beim Flug dann einfach elektronisch dabei haben und sonst braucht man nichts. Praktisch!!!
Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke ? Ich nicht ! Die ganze Zeit nur lernen. Kennt ihr diese Lehrer die Ihre Arbeiten kurz vor den Ferien schreiben ? Ich schon ! Ich mag sie nicht.
1. Phase - Ausfüllen
Das wichtigste kommt hier nicht zum Schluss. Ok, das war ein dummer Spruch und es stimmt nicht mal. An einem Wochenende haben meine Mutter und ich mich hingesetzt um diesen ganzen Papierstapel auszufüllen. Das hat echt lange gedauert. Am besten holt man sich davor was zu trinken und macht das Fenster auf. Dann geht es besser. Musik hören kann man auch, weil es eigentlich hauptsächlich nur ankreuzen ist, aber man sollte sich natürlich trotzdem konzentrieren. Viele Organisationen geben auch eine Ausfüllhilfe zum Antrag da steht dann so: Part 36: Ja ankreuzen. Ist also nicht so schwierig, sondern einfach nur viel. Das Englisch ist auch ganz einfach zu verstehen, weil ja auch oft dabei steht was zu tun ist. Mein einziges Problem waren Fragen zum Charakter. Aber da wollten die meistens nur wissen ob meine Eltern in irgendeinem Sex-Register sind oder ob sie schon mal was kriminelles gemacht haben. Haben sie nicht!
Eine Ausfüllhilfe |
Das Visum, es besteht aus 2 Anträgen. |
Nur um mal zu zeigen wie viel das ist. |
Es ist jetzt abgeschickt. Wuuuuhuuuuu!!!
2. Phase - Visum erhalten
Ok, ich dachte das wird hier jetzt so ein Post über 3 Wochen. Nix da! Am Montag habe ich das Visum abgeschickt (bzw.meine Mutter) und jetzt drei anstrengende Tage später habe ich eine Email bekommen von meiner Organisation, dass mein Visum da ist. Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen. Wir haben den Antrag an die australische Botschaft in Berlin geschickt. Dort haben die das anscheinend rasend schnell erledigt und dann hab ich es. Es wurde mir in Form von 5 Blättern zugeschickt als PDF. Man muss das beim Flug dann einfach elektronisch dabei haben und sonst braucht man nichts. Praktisch!!!
Die Botschaft |
Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke ? Ich nicht ! Die ganze Zeit nur lernen. Kennt ihr diese Lehrer die Ihre Arbeiten kurz vor den Ferien schreiben ? Ich schon ! Ich mag sie nicht.
Erinnert ihr euch noch an den Post, wo ich geschrieben habe, dass ich manchmal so denke, dass die Idee ein Austauschjahr zu machen falsch war. Ich freue mich im Moment nur noch total und glaube, dass das echt super ist. YEEEEIIIHHH!
Frohe und Besinnliche Weihnachten und danke für über 500 Seitenaufrufe.
Clara
Clara
Kommentare
Kommentar veröffentlichen